Der
Bohrer hat für den groben Durchbruch gesorgt, von Hand haben wir dann
anschließend mit der Rundfeile die Reste des Felgeninnenlebens entfernt.
Ihren
Feinschliff erhielten die 'Felgenhülsen' mit einer ebenfalls von Hand geführten
Korundschleifspitze, die zufällig exakt den richtigen Durchmesser hat.
Wie oben bereits angedeutet, entstand jede der beiden Hinterradfelgen für das
Oberleitungsmontagefahrzeug u.a. aus jeweils zwei Trilexfelgen von VK-Modelle. Grund
hierfür war, dass bei den der Zubehörpackung entstammenden Hinterradfelgen der
Trilex-typische Radstern samt Nabe für unsere Zwecke nicht tief genug in der Felge sitzt (vgl.
Vorbildfoto auf der voherigen Seite). Die durchbohrte Felge sollte die neue
Felgenwand bilden und auf die Felge mit Radstern geklebt werden, wodurch
letzterer
im wahrsten Sinne des Wortes 'in den Hintergrund rücken' würde.
Damit beide Felgenteile am Ende nahtlos aufeinander passen würden, haben wir an der Felge mit
Stern vorsichtig den hauchdünnen erhabenen Rand abgetragen. Dabei verschwand
gleichzeitig die angedeutete Nabe in der Felgenmitte - wir wollten sie durch ein
realistischeres Teil 'Marke Eigenbau' ersetzen.