Mit
Hilfe unseres DREMEL (hier: biegsame Welle) wurden die Scheinwerfer anschließend
innen ausgehöhlt, um Raum für die Reflektoren zu schaffen.
Diese
haben wir aus Alufolie nachgebildet: Je ein kleiner Streifen wurde mit Alleskleber auf
die Scheinwerfer geklebt und dann mit einem Zahnstocher vorsichtig in die zuvor
herausgefrästen Vertiefungen gedrückt.
Während
heutzutage fast jedes Fahrzeug mit den bereits Ende der 90er Jahre in Mode
gekommenen
Klarglasscheinwerfern ausgestattet ist, haben die Frontlampen unseres
BVG-Modells noch konventionelle Streuscheiben. Für diese
verwendeten wir hauchdünne Klarsichtfolie, die wir über Schleifpapier der
Körnung 120 gezogen hatten. Die Folie wurde anschließend exakt
zurechtgeschnitten und auf die Reflektoren geklebt.
Auf diese Scheinwerferverglasung wollten wir dann rechts und links etwas orange Farbe auftragen, um die
Frontblinker nachzubilden. Normalerweise bietet der Deckel der kleinen Farbdosen
von REVELL einen sehr guten Eindruck vom enthaltenen Farbton. Im Falle von
REVELLs Nr. 30 (orange) trifft dies leider überhaupt nicht zu: Statt eines
dezenten Orangetons hatte der Lack einen sehr kräftigen, fast schon rötlich
anmutenden Farbton und erschien uns damit als Blinkerfarbe ungeeignet.
Im Verhältnis 1:1 mit Nr. 12 (gelb) aus gleichem Hause gemischt, erzielten wir
schließlich ein helleres Orange, was fast genau der versprochenen Deckelfarbe
entsprach.