Test des Baummodells 'Eiche' der Firma NOCH (Best.Nr. 20820)
Um eines gleich vorab festzustellen: Die Produktvielfalt der Modellbahnzubehörhersteller lässt das Hobbyherz wirklich höher schlagen. Wer das nötige Kleingeld investieren kann (und will), ist in der Lage, Mutter Natur auch im Modell äußerst realistisch nachzubilden. Ob Nadel-, Laub- oder Mischwald, altehrwürdige Solisten oder romantische kleine Baumgruppen - alles ist machbar!
In unserem Test nehmen wir einen Baum der Gattung Eiche unter die Lupe,
hergestellt vom Allgäuer Zubehörspezialisten NOCH. Erst 2006 auf den Markt
gekommen, bildet sie einen Eckpfeiler der ‘Profi-plus-Reihe’, deren Bäume laut
Katalog ‘zu einem großen Teil aus hochwertigem Naturmaterial … kunstvoll in
aufwändiger Handarbeit gefertigt und mit einer realitätsnahen Flockmischung
belaubt’ werden. Soviel Aufwand hat seinen Preis: Die UVP 2006 beträgt EUR
16,95. Wohl zu viel für einen ganzen Wald, aber als einzelner Höhepunkt eines
kleinen Dorfplatzes sicher eine Überlegung wert.
Damit
das ‘Kunstwerk’ gut beim Kunden ankommt, spendiert die Firma NOCH eine
aufwändige und großzügige Klarsichtverpackung. Dennoch mag sich angesichts des
vielen auf dem Packungsboden liegenden ‘Laubs’ manch anspruchsvoller Kunde
wünschen, er könnte seine Eiche direkt im Werk abholen. Auf unserem Foto sind
abgebrochene Äste und gefallene Blätter gut zu erkennen (Originaltext auf der
Verpackung: ‘Gehen Sie mit diesen filigranen Bäumen sehr vorsichtig um’), doch
man muss kein Baumdoktor sein, um solcherlei Transportschäden mit etwas
Klebstoff schnell wieder zu beheben.
Wenn man sich mit den ersten bewundernden Blicken durch die Plexiglashülle nicht
mehr zufrieden geben will und vielleicht gar schon ans Verpflanzen denkt, muss
das Baummodell zunächst vorsichtig ausgepackt werden. Wir haben dafür Deckel und
Boden, die mit umlaufenden Klebestreifen mit der zylindrischen Hülle verbunden
sind, gelöst und schließlich den Stamm behutsam vom Boden abgehoben. Der
Wurzelfuß ist mit reichlich Klebstoff festgeklebt.
Dennoch haben wir im Laden auch mal ein Exemplar in der Hand gehabt, das lose in der Verpackung herumfiel. Viel Auswahl an diesen Super-Bäumen haben die meisten Geschäfte angesichts von Preis und Größe übrigens in der Regel nicht zu bieten. Wenigstens kauft man beim getesteten Produkt dank Klarsichtbox nicht die berühmte ‘Katze im Sack’.
Wenn
die Eiche dann erst mal vor einem steht, bietet sich ein imposanter erster
Eindruck. Die schiere Größe (15,5 cm, also in 1:1 ca. 13,5 m) und die
unregelmäßige Belaubung in verschiedenen Farbnuancen sorgen für Realismus auf
der Modellbahn oder dem Diorama.
Aber wir schauen ja immer auch etwas genauer hin und sind der Meinung, dass man
gegen den unnatürlichen Glanz der Rinde unbedingt etwas unternehmen muss, auch
wenn die Katalogbeschreibung ‘naturgetreu kolorierte‘ Stämme verspricht. Bei
dieser Gelegenheit sollte dann auch gleich der störende Spritzgrat am unteren
Teil des Stamms entfernt werden.
Im Bereich der Laubkrone hätten die Baumkünstler stellenweise durchaus etwas sparsamer mit dem Klebstoff umgehen sollen; wir werden versuchen, vor Einbau des Baumes in unser Taxi-Diorama die allzu dicken bräunlichen Tropfen im Geäst (siehe letztes Foto) mit etwas Laub vom Packungsboden zu kaschieren. Die wenigen Klebstofffäden lassen sich im Übrigen mühelos entfernen.
Wie
sieht es schließlich mit der farblichen Gestaltung des Baums aus? Stamm und Äste
präsentieren sich im einheitlichen (wie bereits gesagt: glänzenden) Graubraun
längst vergangener Modellbau(m)zeiten; insoweit ist hier also noch der
supernde Pinsel gefragt.
Die Farbharmonie des Blattwerks der getesteten Modelleiche weiß hingegen ohne
Einschränkung zu gefallen. Wie beim Vorbild wechseln die helleren Töne der
Blattunterseiten mit dem satten Grün der oberen Blatthälften. Wer sich
allerdings längere Zeit mit dem Betrachten der urigen Baumkrone beschäftigt, dem
wird ein geradezu witziges Detail nicht verborgen bleiben: Einige der (übrigens
nicht ganz maßstäblichen) Blätternachbildungen tragen, deutlich erkennbar,
Ziffern oder Buchstaben - wurde hier zum Belauben Altpapierrecycling betrieben?
Die Eiche aus der ‘Profi-plus-Reihe’ von NOCH ist ein brauchbares und
durchaus beeindruckendes Gestaltungsdetail für anspruchsvolle
Landschaftsmodellbauer. Angesichts des betriebenen Herstellungsaufwandes geht
der Preis in Ordnung.
Test - Überblick* | |
---|---|
Verpackung (15) | 12 |
'Erster Eindruck' (15) | 12 |
Originalität / Idee (15) | 9 |
Realitätsnähe (15) | 12 |
Detailreichtum (15) | 12 |
Filigranität (15) | 13 |
Maßstäblichkeit (15) | 12 |
Gratfreiheit / Versäuberung der Kunststoffteile bzw. -rohlinge (15) | 12 |
Farbqualität / Qualität der Bedruckung / Bemalung (15) | 12 |
![]() |
106 (max. 135) |
*Lesen Sie
hier, nach welchen Kriterien wir
Zubehör
bewerten.